Auch dieses Jahr wird es wieder einen Tag der offenen Tür bei uns geben. Wir würden uns freuen, euch am 28. Juni bei uns begrüßen zu dürfen!

Ein paar Bilder aus dem letzten Jahr:
Am 08.03. fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
OSM Jörg Federschmidt konnte 24 stimmberechtigte Mitglieder und 6 Jugendliche begrüßen. Er berichtete vom abgelaufenen Vereinsjahr und bedankte sich bei Allen die zum Gelingen des Sportjahrs beigetragen haben. Neben den Berichten zum Sport- und Schießbetrieb, dem Kassenbericht, dem Bericht des Jugendleiters gaben auch die Kassenprüfer Ihr Urteil ab. Anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Aufgrund der gestiegenen Allgemeinkosten wurde über eine Beitragserhöhung abgestimmt. Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Neue Beiträge:
Vollmitglieder: 120 €
Passiv: 55 €
Jugend: 40 €
Ehepaare beide Aktiv: 150 €
Ehepaare Aktiv/Passiv: 120 €
Ehepaare beide Passiv: 80
Als Kassenprüfer wurden Jens Mews und Christoph Märkle in ihren Ämtern bestätigt.
Ehrungen:
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im WSV:
Mark Steinhilber; Michael Blaschke; Marlon Ries; Hans Joachim Früh
Geehrt wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im WSV:
Adolf Zeeb
Termine 2024:
14.04.2024 Gauschützentag Öschinmgen
28.04.2024 Blütenfest Hagelloch
Sept./ Okt.24 Vereinsmeisterschaft
07-08.09.2024 Dorffest Hagelloch
12.10.2024 Dorfpokal / Vereinsschießen
27.10.2024 Königsschießen
08.12.2024 Königsfeier / Jahresabschluss
31.12.2022 Silvesterschießen
Nach langer coronabedingter Pause ist am Wochenende die Winterrunde gestartet. Die erste Mannschaft hat die Schützen aus Seebronn empfangen während die zweite Mannschaft Dusslingen zu Gast hatte.
Die Ergebnisse waren nicht das, was man sich nach einer so langen Pause gewünscht hätte. Relativierend kann man auch sagen, dass es schließlich noch Luft nach oben geben muss. Die erste Mannschaft kam auf 500 Ringe, was leider klar die Niederlage gegen Seebronn bedeutete, die mit 537 Ringen doch deutlich besser waren.
Die Zweite Mannschaft war im Vergleich nicht so weit vom Gegner weg, konnte aber mit 484 Ringen die Niederlage auch nicht abwenden. Dusslingen war am Ende mit 513 Ringen auch einfach ein Stück besser.
Die Tagesbesten waren für Seebronn Frieder Kuhn und Sven Sinner mit jeweils 186 Ringen, bei Hagelloch 1 war es Jörg Federschmidt mit 175 Ringen.
Im zweiten Wettkampf war es der Dusslinger Markus Brandt mit 183 Ringen und unser Michael Blaschke mit 166 Ringen.
Es war schön, einmal wieder zusammen einen Wettkampf abzuhalten und wir freuen uns auf den nächsten Termin.
Ab Samstag den 22.05. findet der Schießbetrieb wieder wie gewohnt statt. Für den kommenden Samstag und Sonntag hat sich Achim Weimer bereit erklärt den Job des Schießleiters zu übernehmen. Die bekannten Corona-Regeln (Mund-Nase-Bedeckung etc.) sind natürlich auch auf dem Schießstand einzuhalten.
Der Schiessbetrieb ist auf Beschluß der Vereinsführung bis auf Weiteres eingestellt. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Aufgrund der aktuellen Lage mussten wir uns leider dazu entschließen, den Schießbetrieb bis auf Weiteres einzustellen. Sowie es Neuigkeiten gibt, melden wir uns an dieser Stelle wieder.
Update: Es gibt nun auch eine Weisung des Innenministeriums, die uns verbietet, weiterhin zu schießen. Wir sind also auf Neuigkeiten von höherer Stelle angewiesen, bevor wieder ein geregelter Betrieb möglich ist.
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir am Samstag im Schützenhaus wieder zusammen trainieren. Wir freuen uns auf euch!
Sollte es morgen wider Erwarten doch trocken bleiben, werden wir uns wie gewohnt von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Training treffen. Wir freuen uns auf euch!
Aufgrund dessen, dass am 30. Juni die Bogenmesse in Eisenbach stattfindet, wird es die nächsten beiden Samstage (16. und 23. Juni) das gewohnte Training geben. Am 30. sind wir auf der Messe – die übrigens, gerade für traditionelle Schützen, sehr interessant ist.